Julia liebt kulinarische Herausforderungen – das perfekte Olivenöl zu finden, ist eine davon. In ihrer Küche spielen Herkunft und Qualität der Zutaten eine zentrale Rolle. Zu den Produzenten regionaler Produkte wie Gemüse & Fleisch hat sie engen Kontakt. Beim Olivenöl allerdings, das traditionell in südländischen Regionen produziert wird, war dies eine grössere Herausforderung, die Julia gerne annahm. Auf ihrer Weltreise probierte sich Julia durch die gesamte Bandbreite von Ölen. Es dauerte einige Zeit, bis sie ein Öl fand, das sie geschmacklich zu 100 Prozent überzeugte. Dieses Öl fand sie in Tunesien, geerntet und verarbeitet in einem Familienbetrieb. Vor Ort überzeugte sie sich von der Qualität. Aus der diesjährigen Olivenernte wurde schließlich die erste Auflage von Kenzolie.
Doch Julia ruht sich nicht darauf aus: Sie ist schon auf der Mission, die nächste beste Olivenernte zu finden – schließlich muss jede Ernte aufs Neue getestet werden.
Als ich mit 27 und damit als jüngste Sterneköchin Deutschlands 2016 vom Guide Michelin ausgezeichnet wurde, war das eine große Ehre für mein Team und mich. Als begeisterte Reisende wollte ich noch etwas mehr von der Welt sehen und habe mir 2019 ein Jahr lang Zeit genommen, um die Welt und die Küchen unzähliger Länder kennenzulernen. Von Indien, China, Marokko und dem Oman bis Brasilien war ich unterwegs und habe im Gepäck angesagtes Trendfood aus Delhi und Bangkok und köstliche Aromen von Basaren und Nachtmärkten mitgebracht. Nun bin ich zurück in meinem Heimathafen Köln und habe meinen Anker im Lindgens Lokschuppen geworfen.
Hier wollen wir Sie kulinarisch verwöhnen – von herrlich unkomplizierten Drinks und Snacks To Go oder To Stay über raffinierte Bistroküche bis hin zu Spitzenkulinarik. Für Raffinesse und höchste Handwerkskunst bürge ich mit meinem Team. Mir zur Seite steht Yasin Yesilmen als Restaurantleiter, Sommelier und Experte für Getränke. Wir arbeiten ausschließlich mit Lebensmitteln von höchster Qualität sowie von ausgewählter Herkunft und Herstellung. Alle Lebensmittel stammen aus artgerechter Haltung, sind nachhaltig und vielfach Bio und Fair Trade zertifiziert, oder werden – wenn möglich – aus der Region oder von wegweisenden Herstellern weltweit geliefert, die ich auf meinen Reisen kennengelernt habe. Alle Gerichte sind inspiriert von meinen Reisen und wir nehmen unsere Gäste mit zu den Länderküchen rund um den Erdball.
Genießen Sie den herrlichen Blick auf den Rhein und den Kölner Dom, das Ambiente des liebevoll sanierten Industriedenkmals Lokschuppen und vor allem unsere ganz besondere Kulinarik.
In den 300 Sterneküchen Deutschlands arbeiten nur neun Küchenchefinnen. Mit 27 war Julia Komp die jüngste von ihnen, die einen Michelin-Stern bekam.
Dank ihrer Grosseltern, die ein Reisebüro betrieben, kam sie schon als Kind viel rum und behielt diese Tradition bis heute bei.
“Wenn ich im Urlaub bin, esse ich an den billigsten Buden mit dem meisten Andrang. Dort lasse ich mich am liebsten von den traditionellen Gerichten der Hausfrauen vor Ort inspirieren.“
Neben Tunesien war sie schon in Marokko, Algerien, Libyen, Dubai und Qatar unterwegs. „Wenn ich im Orient über einen Markt streife, ist das für mich das Größte“, sagt sie. „All diese großartigen Gewürze. Ich komme immer mit einem Koffer voller Lebensmittel zurück.“
"Wir Deutschen sind für dieses Genießen nicht talentiert!"
ZUM ARTIKEL
SZ
Champagner mag sie jetzt nicht mehr...
ZUM ARTIKEL
FAZ
„Im Urlaub gehe ich an die billigsten Buden“
ZUM ARTIKEL
WELT
Marie-Luise Marjan kocht mit Julia Komp sommerliches Hähnchencurry...
ZUM ARTIKEL
WDR
Leicht, scharf und frisch...
ZUM ARTIKEL
RHEIN EXCLUSIV
Deutschlands jüngste Sterneköchin...
ZUM ARTIKEL
ZDF
Julia zündet ein Geschmacks-Feuerwerk...
ZUM ARTIKEL
BILD
– Essen aus der Kindheit | 2. März 2019, 18.15 – 18.45 Uhr
– Mix4Friends | 9. März 2019, 18.15 – 18.45 Uhr
– Ladykracher | 16. März 2019, 18.15 – 18.45 Uhr
– Familienrezepte | 23. März 2019, 18.15 – 18.45 Uhr
– Sommer, Sonne, Süden | 30. März 2019, 18.15 – 18.45 Uhr
– Modern & festlich | 06. April 2019, 18.15 – 18.45 Uhr
VICE meets up with Joe Nickell, a longtime paranormal investigator who’s been called the real-life Scully. We travel with him to Roswell, NM on the called the real-life Scully
VICE meets up with Joe Nickell, a longtime paranormal investigator who’s been called the real-life Scully. We travel with him to Roswell, NM on the called the real-life Scully
VICE meets up with Joe Nickell, a longtime paranormal investigator who’s been called the real-life Scully. We travel with him to Roswell, NM on the called the real-life Scully